Niederösterreichischer Zivilschutzverband

Die zentrale Aufgabe des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes ist es, die Bevölkerung in Fragen der Eigenverantwortung zu informieren und die Mitbürgerinnen und Mitbürger auch auf Gefahrensituationen vorzubereiten. Der NÖ Zivilschutzverband ist Partner der Einsatzorganisationen, der Bevölkerung, aber vor allem Partner der Gemeinden und Behörden.

Unter http://www.noezsv.at/noe/pages/startseite.php finden Sie diese wichtigen und aktuellen Informationen!



Vieles ist heuer anders, aber eines soll bleiben: Weihnachten ohne Christbaumbrand

Was heuer wegen Corona zu Weihnachten erlaubt ist, ist noch nicht ganz klar. Wahrscheinlich werden weniger Menschen um den Baum versammelt sein. Aber in vielen Häusern und Wohnungen wird es auch dieses Jahr einen Weihnachtsbaum geben. Damit auch im kleineren Kreis die Feiertage ohne feurige Überraschungen bleiben, hier die wichtigsten Tipps für "feuersichere" Festtage:

> WEITERLESEN


Presseinformation - Bevorratung

Was hat ein Eichhörnchen, was der Mensch oft nicht hat? Vorräte!!

Tagelang, vielleicht wochenlang kein Strom nach einem großflächigen Blackout; tagelang hinter meterhohen Schneewänden eingesperrt und keine Einkaufsmöglichkeit….. es kann schnell gehen, und wir sind auf unsere Vorräte zu Hause angewiesen. Wenn wir überhaupt Vorräte zu Hause haben. Das Wichtigste für ein einigermaßen problemloses Überleben von Krisen und Katastrophen sollte schon da sein. „Bevorratung“ heißt das im Fachjargon so schön.

> WEITERLESEN


Neue Verkehrsregeln bringen mehr Rechte für Radler

Ab 1. April sind Radfahrer im Straßenverkehr rechtlich bessergestellt, hier die Neuerungen.

Rechtzeitig zur Radlersaison ändert die 30. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) die für Radfahrer geltenden Vorrangregeln.

Neuerung 1
Mussten Radler bisher beim Verlassen von Radfahranlagen (Radwege, Mehrzweckstreifen) stehenbleiben und den Verkehr abwarten, so dürfen sie sich ab 1. April nach dem Reißverschlusssystem in den Fließverkehr einordnen. Aus dem Grund müssen auch die „Ende“-Markierungen bei Radfahrwegen entfernt werden. „Die Abschaffung der Sonder-Nachrangregeln für Radfahrer ist ein großer Punkt der Novelle“, sagt Markus Gansterer vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ).

Martin Hoffer, Leiter der ÖAMTC-Rechtsabteilung hält besonders das Reißverschlusssystem, in das die Radfahrer jetzt eingebunden sind, für schlau, „denn im Verkehr ist alles, was sich bewegt, besser als Stillstand“.

Neuerung 2
Radfahrer, die am Radfahrstreifen parallel zum Fließverkehr fahren, haben künftig Vorrang gegenüber rechts abbiegenden Fahrzeugen.

Neuerung 3
Das Befahren des Schutzweges ist Radfahrern ab sofort explizit verboten. Dort, wo Schutzwege eine logische Fortführung von Radwegen sind, müssen die Gemeinden eine Zusatzmarkierung links oder rechts des Schutzweges anbringen. Dann ist er Schutzweg und Radstreifen in einem.

Zufrieden mit der StVO-Novelle sind VCÖ und ÖAMTC.


Presseinformation - Im Winter in die Berge? Aber sicher!

Es ist schon herrlich heuer - jede Menge Schnee, auch neben den Pisten. Schifahren, Snowboarden geht dieses Jahr bis in’s Frühjahr hinein. Und sind wir ehrlich: es hat schon seinen Reiz, nicht nur auf der Piste zu fahren, sondern auch im Gelände Spuren zu ziehen. Oder eine Tour zu machen. Warum auch nicht? Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Planung und Vorbereitung kann daraus ein tolles Erlebnis werden.

 

> WEITERLESEN


Presseinformation - Gefahren im Urlaub

Urlaubszeit – die vermeintlich schönste Zeit des Jahres. Im Hochgefühl des lang ersehnten Jahresurlaubs kommt es schon einmal vor, dass Urlauber nicht so viel Wert auf Sicherheit legen, wie es nötig wäre. Plötzliche Krankheit, gestohlene Reisekassen, aufgebrochene Autos oder der Einbruch im verlassenen Zuhause können die Urlaubslaune schnell vermiesen. Und die Gefahren lauern nicht erst im Ausland –auch in Österreich arbeiten professionelle Kriminelle mit immer raffinierteren Tricks, um zum Ziel zu kommen.

 


Sicherheits-Informationszentrum Österreich

Das SIZ (Sicherheitsinformationszentrum) informiert die Bevölkerung zu allen Fragen und Belangen der Sicherheit. Eine gut informierte Bevölkerung ist im Katastrophenfall nicht hilflos.

Das SIZ ist die Koordinierungsstelle in der Gemeinde für die Beratung und Ausbildung der Bevölkerung in allen Fragen des Selbstschutzes, für die Förderung der Nachbarschaftshilfe und für die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Selbst- und Zivilschutz.

Unter http://www.siz.cc/ finden Sie diese wichtigen und aktuellen Informationen!

rss

Kommende Veranstaltungen (19)

03.06.2023
Singletreff
Café zum Josef, Nappersdorf 192
mehr
09.06.2023 bis 11.06.2023
Heuriger Weingut Bayer
Am Kirchenberg, 2033 Kammersdorf
mehr
16.06.2023 bis 18.06.2023
Heuriger Weingut Bayer
Am Kirchenberg, 2033 Kammersdorf
mehr
22.06.2023 bis 25.06.2023
Offene Kellertür BioWeinbau-Muellner
2033 Kellergasse Dürnleis
mehr
29.06.2023 bis 02.07.2023
Offene Kellertür BioWeinbau-Muellner
2033 Kellergasse Dürnleis
mehr
06.07.2023 bis 09.07.2023
Offene Kellertür - Weingut Raith
Kellergasse, 2023 Nappersdorf
mehr
08.07.2023
Single-Kellergassenführung zum "Tag des Kusses"
Kellergasse Dürnleis
mehr
14.07.2023 bis 16.07.2023
Heuriger Weingut Bayer
Am Kirchenberg, 2033 Kammersdorf
mehr
21.07.2023 bis 23.07.2023
Heuriger Weingut Bayer
Am Kirchenberg, 2033 Kammersdorf
mehr
07.08.2023 bis 13.08.2023
Offene Kellertür BioWeinbau-Muellner
2033 Kellergasse Dürnleis
mehr
25.08.2023 bis 27.08.2023
Heuriger Weingut Bayer
Am Kirchenberg, 2033 Kammersdorf
mehr
08.09.2023 bis 10.09.2023
Heuriger Weingut Bayer
Am Kirchenberg, 2033 Kammersdorf
mehr
14.09.2023 bis 17.09.2023
Sturmheuriger BioWeinbau-Muellner
2033 Kellergasse Dürnleis
mehr
21.09.2023 bis 24.09.2023
Sturmheuriger BioWeinbau-Muellner
2033 Kellergasse Dürnleis
mehr
28.09.2023 bis 01.10.2023
Sturmheuriger BioWeinbau-Muellner
2033 Kellergasse Dürnleis
mehr
20.10.2023 bis 22.10.2023
Heuriger Weingut Bayer
Am Kirchenberg, 2033 Kammersdorf
mehr
26.10.2023 bis 29.10.2023
Heuriger Weingut Bayer
Am Kirchenberg, 2033 Kammersdorf
mehr
10.11.2023 bis 12.11.2023
Heuringer Weingut Raith
Kellergasse, 2023 Nappersdorf
mehr
17.11.2023 bis 19.11.2023
Heuringer Weingut Raith
Kellergasse, 2023 Nappersdorf
mehr